Was ist Shared-Hosting in 2023 – Der Konkurrent für den besten Service
Bei der Frage nach der benutzten Webhosting-Variante für den ersten Webauftritt werden die meisten Unternehmen und Web-Pioniere sagen: Shared-Hosting, das war der Beginn.
Das quintessentielle Hosting-Starter-Kit, ”Shared-Hosting”, ist sehr beliebt bei Einsteigern, die gerade erst beginnen in der Welt des Webhostings.
Im Moment bietet jeder Hosting-Anbieter mindestens ein Shared-Hosting-Paket an. Die Vielfalt und Masse dieser Angebote ist kein Grund zur Sorge, es gibt eine einfache Methode, im Webspace-Vergleich die Blindgänger von den Perlen zu unterscheiden.
Wenn man beginnt, sich nach einem Shared-Hosting-Paket umzuschauen, gibt es ein paar Kernfunktionen, auf die man achten sollte:
- Wie gut skaliert es?
- Was ist das Ausmaß der Sicherheitseinrichtungen?
- Wie viel Bandbreite und Speicher wird geboten?
- Sind 1-Klick-Installationen inklusive?
- Werden SSL-Zertifikate ohne Aufpreis bereitgestellt?
Was ist Shared-Hosting?
Shared-Hosting verwendet einen Server, um Webressourcen für eine Reihe von Webauftritten bereitzustellen. Der offensichtlichste Vorteil dieses geteilten Systems ist seine Erschwinglichkeit – für wenige Euro im Monat erhält man die Bandbreite, Speicherplatz und Arbeitsspeicher, den man benötigt, um einen Webauftritt aufzusetzen.
Möglicherweise bedingt durch die Erfahrung, dass Ersteinsteiger im Web-Geschäft oft keinen Programmier-Hintergrund haben, sind Shared-Hosting-Pakete gewöhnlich einfach einzurichten.
Viele Shared-Hosting-Anbieter bieten 1-Klick-Installationen von populären CMS-Plattformen wie WordPress oder Joomla, außerdem E-Commerce-Lösungen wie Magento oder Zen Cart.
Nur, weil die Kosten niedrig sind, bedeutet dies nicht, dass Shared-Hosting nicht für fortgeschrittenere Benutzer genauso passend sein kann.
Im Gegenteil, eine Menge Shared-Hosting-Pakete beinhalten Funktionen wie Git-Repositories für die Teamarbeit, Unterstützung für mehrere Programmiersprachen und viele Versionen von PHP, um sicherzustellen, dass Ihre Website mit Plugins und anderen Softwares kompatibel ist.
Warum braucht man Shared-Hosting?
Wenn man einen Low-Traffic-Webauftritt betreibt, wie z. B. einen Blog oder einen kleinen Webshop, ist Shared-Hosting wahrscheinlich die beste Wahl. Shared-Hosting ist nicht nur die wirtschaftlichste Hosting-Option, sondern es bietet auch meistens ausreichend Ressourcen, um mit jedem Traffic, den eine kleine Seite produzieren kann, fertig zu werden. Viele Shared-Hosting-Pakete bieten eine so genannte Traffic-Flat und unbegrenzten Speicher.
In Wirklichkeit werden die Augen bis zu einem gewissen Level zugedrückt. Ohne ein hartes Limit in Bandbreiten und Speicher zu setzen, wird ein Kunde höflich darauf hingewiesen, dass ein dezidiertes Webhosting-Paket für ihn die bessere Wahl wäre, wenn der Traffic auf diesem Webauftritt ins Unermessliche steigt.
Es gibt eine Vielzahl von Angeboten im Shared-Hosting-Spektrum, und ein Upgrade auf ein Premium-Paket, wie z.B. Cloud-Hosting, muss nicht unbedingt die Brieftasche sprengen und bietet dabei eine umfangreiche Erweiterung der möglichen Funktionsvielfalt des Webauftritts.
Zum Beispiel bieten leicht teurere Pakete an, statt nur einer Website gleich mehrere unterschiedliche zu hosten, und mit deutlich mehr Ressourcen, damit man erfolgreich mehr gleichzeitige Zugriffe ermöglichen kann.
Was sind die Vorteile von Shared-Hosting?
- Attraktive Preise ermöglichen den Zugang zum eigenen Webauftritt für jeden: Die meisten Shared-Hosting-Pakete starten bei einer Gebühr von rund 3 € pro Monat, womit ein erschwinglicher Einstieg möglich gemacht wird für Jedermann. Wichtig dabei ist es, die Vertragsbedingungen genau zu lesen, da später die laufenden Kosten höher werden können als am Anfang. Trotzdem ist Shared-Hosting die beste Variante für den kleinen Geldbeutel.
- Ein großer Funktionsumfang ermöglicht die individuelle Anpassung des Webauftritts: Die meisten Shared-Hosting-Pakete bieten eine große Auswahl an Funktionen, um bei der Personalisierung des Webauftritts zu helfen; von cPanel über Plesk zu Vesta CP. Man fügt Anwendungen mit einer 1-Click-Installation hinzu oder erhält für das gesamte Team unbegrenzte E-Mail-Konten. Obwohl die Funktionen je nach Anbieter variieren, hält der Kunde letztendlich die Zügel in der Hand, den Webauftritt wie gewünscht anzupassen.
- Einfache Einrichtung und Wartung: Die meisten Shared-Hosting-Pakete sorgen für einen sorgenfreien Einstieg in das Web-Geschäft. In vielen Fällen reichen wenige Klicks bis zum eingerichteten Webauftritt, oder ein hilfreicher Support führt flott durch den ersten Einrichtungsdialog. Shared-Hosting-Angebote kümmern sich häufig auch um die nötige Drecksarbeit am Server-Ende, wie Backups, SSL-Zertifikate und den Einsatz von Cloudflare-CDN-Caching, um den Webauftritt sicher und flott zu halten.
Welche Faktoren müssen berücksichtigt werden beim Shared-Hosting?
Wie einfach skaliert es?
Wenn mit einer Erweiterung des Unternehmens geplant wird, kann Shared-Hosting nur soweit mitziehen. Dies im Hinterkopf: Es ist wichtig, einen Anbieter zu wählen, welcher es einem einfach macht, upzugraden. Shared-Hosting-Anbieter, die eine intuitive, selbstständig anpassende Lösung im Portfolio offerieren, oder sofort erreichbaren Kunden-Support für Anpassungen anbieten, sind hier vorzuziehen.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sind vorhanden?
Webauftritte die in Shared-Hosting-Servern unterhalten werden, sind ein wenig mehr anfälliger für Malware-Attacken. Wenn einer der Webauftritte auf dem gemeinsamen Server infiziert worden ist, haben andere, verbunden mit diesem durch gemeinsame Ressourcen des Servers, dadurch einen höheren Risikofaktor. Um allgemein das Risiko so gering wie möglich zu halten, sollte man Ausschau nach dem Anbieter mit den strengsten und all-umfassendsten Sicherheitseinrichtungen halten. Während einige Shared-Hosting-Pakete Netzwerk,Überwachung rund um die Uhr und Firewalls bieten, haben andere zusätzlich noch Malware-Entfernung, tägliche Backups und mehr inklusive.
Wie reaktionsschnell ist der Support?
Jeder Benutzer war schon einmal auf Kunden-Support angewiesen, und Support-Teams, die dieser Aufgabe nicht gewachsen sind, werden den Kunden bares Geld kosten, wenn die Endkunden den Webauftritt nicht erreichen können. Bei der Suche nach einem Shared-Hosting-Anbieter sollte man auf einen Support rund um die Uhr mit mehreren verschiedenen Kommunikationskanälen achten.
Wie schlägt es sich in Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit?
Gerade weil man sich die Ressourcen des Webservers mit anderen Webauftritten teilt, will man keinen Provider, der an der Verfügbarkeit oder der Seiten-Ladegeschwindigkeit spart. Die Auswahl auf einen Provider mit einer 99,9% Verfügbarkeits-SLA ist ein Muß, was auch zum Industriestandard werden wird.
Auch wenn geteilte Server nicht optimiert sind für ein CMS, wie z.B. WordPressHosting, oder einen Webshop, können sie doch exzellente Ladegeschwindigkeiten bieten. Man sollte keine Angst haben, die Entscheidung auf den Unterschied von einigen Millisekunden basieren zu lassen, schließlich ist dies das Kriterium, nachdem der Kunde entscheidet, ob er Zeit auf dem Webauftritt verbringt und wie hoch dieser in der Google-Suchmaschine einsortiert wird.
Man wähle das beste Shared-Web-Hosting
Ob man ein persönlichen Blog aufsetzt oder den Webshop einer Boutique, Shared-Hosting-Pakete sind erschwingliche und optionsreiche Wege, ins Web-Geschäft einzusteigen. Um die beste Entscheidung für Sie zu treffen, navigieren Sie zu unseren Nutzer-Bewertungen, um mehr über unsere verfügbaren Shared-Hosting-Pakete zu erfahren.